Sportamt Bern
Adresse: Effingerstrasse 21, 3008 Bern
:
E-Mail-Adresse: webshop.sportamt@bern.ch">webshop.sportamt@bern.ch
Telefonnummer:
Sehr geehrter Kunde,
Wir erfassen Ihre personenbezogenen Daten aus folgenden Gründen:
Der Skipass ist persönlich und wir müssen überprüfen können, ob die richtige Person den Skipass benutzt. Saisonale Skipässe und Tageskarten sind für verschiedene Altersgruppen unterschiedlich.
Im Falle einer Rückerstattung oder Ausgabe neuer RFID-Karten müssen wir in der Lage sein, den richtigen Ticket oder Abonnement Halter zu identifizieren. Und wir möchten, dass Sie als Kunde die volle Kontrolle über Ihre persönlichen Daten haben.
Als Online-Kunde können Sie auf MEIN KONTO zugreifen und Ihre persönlichen Daten verwalten:
Zahlungsdaten werden zu Zwecken gemäß der Richtlinie 2015/2366 (EU) und nachträglicher Änderungen von Zahlungsdiensten im europäischen Binnenmarkt (sog. PSD2) verarbeitet.
Sportamt der Stadt Bern
Effingerstrasse 21
CH-3008 Bern
Telefon: 031 321 64
Email: webshop.sportamt@bern.ch
PRIVACY POLICY-Erweiterte Version
Aktualisiert und in Kraft seit Juni 2018
Wir haben diese Datenschutzrichtlinie ("Datenschutzrichtlinie" oder "Richtlinie") erstellt, um Ihnen zu erläutern, wie wir Informationen und personenbezogene Daten (wie in der EU-Datenschutzverordnung GDPR definiert), die wir durch Ihre Nutzung der von uns bereitgestellten E-Commerce-Plattform (Dienste) erhalten, sammeln, verwenden und weitergeben. Durch die Nutzung der Dienste erklären Sie sich mit der Erfassung, Verwendung und Weitergabe Ihrer Informationen und personenbezogenen Daten einverstanden und stimmen den Bedingungen dieser Datenschutzrichtlinie im Namen des Datenverantwortlichen und seiner Tochtergesellschaften zu.
Informationen, die Sie angeben, um einen Online-Einkauf tätigen zu können
Wir erheben Ihre personenbezogenen Daten aus folgenden Gründen:
Das Ticket oder Abonnement ist meist persönlich und wir müssen in der Lage sein zu überprüfen, ob es sich um die richtige Person handelt, die Ticket oder Abonnement benutzt. Ticket oder Abonnement sind für verschiedene Altersgruppen unterschiedlich. Und bei Rückerstattungen oder der Ausstellung neuer RFID-Karten müssen wir in der Lage sein, den/die Inhaber*in zu identifizieren.
Um einen Kauf tätigen zu können, müssen Sie bestimmte personenbezogene Daten (z. B. Ihren Namen und Ihre E-Mail-Adresse) sowie einen Benutzernamen und ein Passwort angeben.
Beispiele für persönliche Daten, die wir sammeln:
• Name, E-Mail-Adresse, Adresse, Postleitzahl, Land, Geschlecht, Geburtsdatum, Mobiltelefon und Bild (dies ist produktabhängig), ID-Nummer, wo dies produktabhängig sein kann. Diese Informationen sind oft obligatorisch bei der Kontrolle Ihres persönlichen Tickets oder Abonnements.
• Ihre Kaufinformationen, welche Produkte Sie bestellt haben. Die Gültigkeitsdauer des Produkts.
• Ihr Team und dessen persönliche Daten, eine Reihe von Informationen wird von Ihrem Team gesammelt, wenn Sie z.B. ein Produkt für Freunde oder Familie kaufen. Sie bestätigen, dass Sie diese Personen darüber aufgeklärt haben, wie wir ihre personenbezogenen Daten erfassen, verwenden und weitergeben.
Wir verwenden Ihre persönlichen Daten, um Ihre Anfragen nach Produkten und Dienstleistungen zu erfüllen, um unsere Dienstleistungen zu verbessern, um Sie von Zeit zu Zeit mit Ihrer Zustimmung über uns und unsere Produkte und Dienstleistungen zu informieren und wie sonst in dieser Datenschutzrichtlinie beschrieben.
Diese Informationen können später von Ihnen unter MEIN KONTO verwaltet werden.
Informationen, die wir automatisch sammeln
Wir und unsere Drittanbieter erfassen automatisch bestimmte Informationen von Ihrem Gerät oder Webbrowser, wenn Sie mit den Diensten interagieren, um zu verstehen, wie unsere Nutzer die Dienste nutzen. Jedes Mal, wenn Sie die Dienste besuchen, erfassen wir und unsere Drittanbieter beispielsweise automatisch Ihre IP-Adresse, die Kennung Ihres Mobilgeräts, den Browser- und Computertyp, die Zugriffszeit, die Webseite, von der Sie gekommen sind, die URL, die Sie als Nächstes aufrufen, die Webseite(n), die Sie während Ihres Besuchs aufrufen, und Ihre Interaktion mit unseren Diensten.
Wir und unsere Drittanbieter verwenden solche Nutzungsdaten für verschiedene Zwecke, u. a. um Probleme mit unseren Servern und unserer Software zu diagnostizieren, die Dienste zu verwalten und demografische Informationen zu sammeln. Die von uns erfassten Nutzungsdaten sind im Allgemeinen nicht identifizierend. Wir verwenden hauptsächlich Google analytics, um diese Informationen zu erhalten.
Verwendung von Informationen
Wir verwenden die von uns erfassten Informationen, einschließlich personenbezogener Daten und Nutzungsdaten:
• um Ihnen die Nutzung unserer Dienste zu ermöglichen, um ein Konto oder Profil zu erstellen, um Informationen zu verarbeiten, die Sie über unsere Dienste bereitstellen (einschließlich der Überprüfung, ob Ihre E-Mail-Adresse aktiv und gültig ist) und um Ihre Transaktionen zu verarbeiten;
• zur Erbringung von Kundendienst und -betreuung, einschließlich der Beantwortung Ihrer Fragen, Beschwerden oder Kommentare und der Versendung von Umfragen (mit Ihrem Einverständnis) und der Bearbeitung von Umfrageantworten;
• um Sie mit Informationen, Produkten oder Dienstleistungen zu versorgen, die Sie gekauft haben; mit Ihrem Einverständnis, um Ihnen Informationen, Produkte oder Dienstleistungen zukommen zu lassen, von denen wir glauben, dass sie Sie interessieren, einschließlich spezieller Angebote von uns und unseren Partnern;
• für interne Geschäftszwecke, z. B. zur Verbesserung unserer Dienste
• um Angebote zu verwalten;
• um Sie mit administrativen Mitteilungen und, nach unserem Ermessen, mit Änderungen unserer Datenschutzrichtlinie, der Nutzungsbedingungen oder einer unserer anderen Richtlinien zu kontaktieren;
• um regulatorischen und rechtlichen Verpflichtungen nachzukommen
Integration sozialer Netzwerke und Plattformen
Die Dienste enthalten eine Integration mit sozialen Netzwerken und anderen Plattformen, über die Informationen zwischen uns und diesen Plattformen ausgetauscht werden. Wenn Sie beispielsweise Ihr Konto über eine Social-Media-Website eines Drittanbieters erstellen oder sich dort anmelden, haben wir Zugriff auf bestimmte Informationen von dieser Website, wie z. B. Ihren Namen, Ihre E-Mail-Adresse, Ihr Alter und Ihr Foto. Wenn Sie nicht möchten, dass ein soziales Netzwerk die oben beschriebenen Informationen über Sie sammelt, oder wenn Sie nicht möchten, dass ein soziales Netzwerk sie mit uns teilt, lesen Sie bitte die Datenschutzrichtlinien, Datenschutzeinstellungen und Anweisungen des sozialen Netzwerks, bevor Sie sich bei unserer E-Commerce-Plattform anmelden.
Unsere Praxis der Weitergabe von Informationen
• Generell. Wir geben nicht-personenbezogene Daten, einschließlich Nutzungsdaten, de-identifizierte personenbezogene Daten und zusammengefasste Nutzerstatistiken, an von uns kontrollierte Dritte weiter. Wir geben Benutzerinformationen, einschließlich personenbezogener Daten, wie in dieser Richtlinie beschrieben und unter den folgenden Umständen weiter:
• Dienstanbieter. Wir setzen Dritte ein, die für uns Dienstleistungen erbringen (z. B. Analyseunternehmen, Datenverwaltung und -speicherung, Zahlungspartner). Unter diesen Umständen geben wir Benutzerinformationen weiter, damit diese Dienstleister diese Dienstleistungen erbringen können. Sie sind außerdem verpflichtet, angemessene Sicherheitsmaßnahmen zum Schutz Ihrer personenbezogenen Daten zu befolgen und einzuhalten.
• Drittparteien. Wir werden ohne Ihre Zustimmung keine Informationen an Dritte verkaufen oder übertragen.
• Sie haben die Wahl (Opt-in oder Opt-out), bevor wir Ihre Daten zu Marketingzwecken an Dritte weitergeben, die von dem für die Datenverarbeitung Verantwortlichen kontrolliert werden (z. B. Skischulen und Skiverleihe). Sofern Sie sich für den Erhalt von Marketingnachrichten entschieden haben, geben wir Ihre Informationen (einschließlich personenbezogener Daten) an diese Dritten weiter. Wir gleichen auch Ihre E-Mail-Adresse mit diesen Dritten ab, denen Sie ebenfalls zugestimmt haben, Ihre E-Mail-Adresse weiterzugeben, und nutzen diese Übereinstimmung, um Ihnen maßgeschneiderte Angebote oder E-Mails zukommen zu lassen.
• Wir behalten uns das Recht vor, Benutzerinformationen weiterzugeben: als Reaktion auf gerichtliche Anordnungen oder rechtliche Verfahren.
Anonyme Daten
Wenn wir den Begriff "anonyme Daten" verwenden, beziehen wir uns auf Daten und Informationen, die es nicht erlauben, Sie zu identifizieren oder zu identifizieren, entweder allein oder in Kombination mit anderen Informationen, die einem Dritten zur Verfügung stehen. Wir können anonyme Daten aus den persönlichen Daten erstellen, die wir über Sie und andere Personen, deren persönliche Daten wir sammeln, erhalten. Zu den anonymen Daten gehören Analysedaten und Informationen, die wir mithilfe von Cookies sammeln. Wir machen aus persönlichen Daten anonyme Daten, indem wir Informationen (wie Ihren Namen, Ihr Foto und Ihr Geburtsdatum) ausschließen. Anonyme Daten werden verwendet, um die Nutzung zu analysieren und Verbesserungen an unserer E-Commerce-Plattform vorzunehmen.
Ihre Rechte
Wir möchten, dass Sie als Kunde die volle Kontrolle über Ihre persönlichen Daten haben.
Als Online-Kunde können Sie zu MEIN KONTO gehen und Ihre persönlichen Daten verwalten:
Sie können Ihre persönlichen Daten aktualisieren, sowohl Ihr Kundenkonto als auch Mitglieder Ihres Teams.•
Sie können eine Kopie Ihrer Informationen herunterladen
Sie können Ihr Kundenprofil und Mitglieder Ihres Teams löschen
Sie können Ihre Meinung über Angebote ändern.
Wahl von /Opt-IN/Opt-OUT für weitere Kommunikation
Wir bieten Ihnen die Möglichkeit, Ihre Mitteilungen von uns zu verwalten. Auch nachdem Sie einen oder mehrere Newsletter abonniert und/oder sich für ein oder mehrere Angebote entschieden haben, um Marketing- und/oder Werbemitteilungen von uns oder unseren Drittpartnern zu erhalten, können Sie Ihre Präferenzen jederzeit unter MEIN KONTO oder über den Link "Kommunikationseinstellungen" und/oder "Abbestellen" in jeder erhaltenen E-Mail ändern. Je nachdem, welche unserer Dienste Sie nutzen, können Sie Ihre Präferenzen auch ändern, indem Sie Ihr Profil oder Ihr Konto aktualisieren. Auch wenn Sie sich von Marketing-E-Mails abmelden, behalten wir uns das Recht vor, Ihnen Transaktions- und Verwaltungs-E-Mails zu senden, einschließlich solcher, die sich auf die Dienste und Service-Ankündigungen beziehen, und um Sie bezüglich der von Ihnen bestellten Waren oder Dienstleistungen zu kontaktieren.
Möglichkeit zur Aktualisierung, zum Herunterladen und zum Löschen Ihrer persönlichen Daten
Sie können die Informationen, die wir über Sie gespeichert haben, jederzeit über MEIN KONTO abrufen. Hier können Sie Ihre persönlichen Daten aktualisieren, korrigieren, ändern oder aus unserer Datenbank löschen. Wenn Sie bestimmte Informationen löschen, können Sie in Zukunft möglicherweise keine Dienstleistungen mehr bestellen, ohne diese Informationen erneut einzureichen. Bitte beachten Sie, dass wir personenbezogene Daten in unserer Datenbank aufbewahren, wenn wir dazu gesetzlich verpflichtet sind.
Bitte beachten Sie, dass wir bestimmte Informationen aufbewahren müssen und/oder Transaktionen abschließen müssen, die Sie vor dem Antrag auf eine solche Änderung oder Löschung begonnen haben (wenn Sie z. B. ein Liftticket gekauft haben, können Sie die angegebenen personenbezogenen Daten möglicherweise erst nach dem Abschluss eines solchen Kaufs ändern oder löschen, z. B. könnte ein Jahresabonnement eine Gültigkeit von bis zu einem Jahr haben).
Wir werden Ihre personenbezogenen Daten so lange aufbewahren, wie es für die Erfüllung der in dieser Richtlinie genannten Zwecke erforderlich ist, es sei denn, eine längere Aufbewahrungsfrist ist gesetzlich vorgeschrieben oder zulässig.
Zahlungsdaten
Zahlungsdaten werden für Zwecke gemäß der Richtlinie 2015/2366 (EU) und nachfolgenden Änderungen für Zahlungsdienste im europäischen Binnenmarkt (sog. PSD2) verarbeitet.
Kontaktieren Sie uns:
Wir beantworten gerne Ihre Fragen, unsere Kontaktdaten finden Sie am Anfang des Dokuments Wenn Sie nicht damit zufrieden sind, wie wir Ihre personenbezogenen Daten gemäß dieser Datenschutzrichtlinie behandeln, haben Sie das Recht, sich an die Datenschutzbehörde des Ziellandes zu wenden.